Büro für alle Fälle
zurück zur Übersicht
Modul 2
1. Beratung und Begleitung in Veränderungsprozessen bei Gründungsvorhaben zu folgenden Themen:
- Von der Idee zum konkreten Angebot
Auf den Punkt gebracht: Das konkrete Angebot formulieren
Potenzielle Kund:innen benennen
Nutzen für Kund:innen beschreiben
- Gründer:innenpersönlichkeit beschreiben
Fachliche, persönliche und methodische Voraussetzungen
- Marktanalyse
Zentrale Annahmen des Markts formulieren
Eigene Tätigkeiten am Markt darlegen
Gezielt Daten zusammentragen
- Zielgruppe und Wettbewerber:innen
Eigenschaften und Merkmale der Gruppe nennen
Kund:innenennutzen, Wettbewerber:innen und UPS beschreiben
- Rechtliche Grundlagen
Einordnung freiberuflicher und gewerblicher Tätigkeiten und Konsequenzen kennen
Unternehmensform wählen, Buchführungspflichten, Formales
- Unternehmensstrategie entwickeln
Arten von Unternehmenszielen differenzieren
Zieldefinition
Ableitung von Handlungsschritten
- Preisfindung und Zahlenwerk
Preise kalkulieren
Kapitalbedarfs- und Investitionsplan erstellen
Private Ausgaben ermitteln
Liquiditätsplan erstellen
Rentabilitätsvorschau erstellen
2. Unterstützung in Veränderungsprozessen – Privatpersonen
- Bestandsaufnahme: Wo stehe ich? Was kann ich tun? Was ist mein Anliegen?
- Mögliche Themen: Fragen finden, diffuse Unzufriedenheit klären, Überforderung bearbeiten, Empfinden von Sinnlosigkeit begegnen
- Annäherung an das Ziel klären
- Ausblick und weitere Prozessschritte: Ziele formulieren, erste Schritte zu mehr Zufriedenheit finden, herausfinden, was zu den eigenen Entscheidungsfindungen gehört, erkunden, wo sich welche Werte im Alltag wiederfinden
3. Ordnungsstrukturen für Privatpersonen
- Vorbereitung und sortieren
- System entwickeln (Themen/(Unter-)Kategorien anlegen
- Ablagesystem gestalten
- Aussortieren und abheften
- Übung, das System in Zukunft beizubehalten
- Digitalisierung von Zertifikaten und bestimmten persönlichen und beruflichen Dokumenten